Herzlich Willkommen:
und schön dass Sie meine Webseite gefunden haben und sich für meine Kindertagespflegestelle interessieren.
Sie sind auf der Suche nach einer Betreuung für Ihr Kind? Oder Sie überlegen noch, welche Betreuungsform für Sie in Frage kommt? Kindertagespflege oder Krippe?
Ich biete eine familiäre und individuelle Betreuung für Kinder in einer kleinen Gruppe von maximal 4 Kindern im Alter zwischen 0 - 3 Jahren in Friedrichsdorf an. Ihr Kind wird in unseren Familienalltag integriert und ich kann aufgrund der geringen Anzahl an Kindern, jedes Kind individuell fördern. Seit 2009 bin ich als Kindertagespflegeperson und seit 2014 als Übungsleiterin im Kinderturnbereich mit viel Herz tätig.
Für die TSG Friedrichsdorf bin ich ehrenamtlich als Kindeswohlbeauftragte aktiv, ein Amt was mir sehr wichtig ist. Meine jahrelange Erfahrung, meine Neugier und meine Ausgeglichenheit helfen den Kindern, sich bei mir sicher zu fühlen. Ohne Sicherheit ist Bindung nicht möglich. Die wichtigste Grundlage um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu bieten.
Friedrichsdorf liegt ca. 15km. von Frankfurt am Main entfernt am Fuß des Taunus. Der Wald ist fußläufig erreichbar, hinter unserem Haus ist ein schöner Spielplatz und in der näheren Umgebung weitere Spielplätze und ein großer Sport -und Spielpark. Mein Motto: Bewegung macht Schlau!
Aus Datenschutzgründen gebe ich auf meiner Webseite nicht alle Daten bekannt und auch Bilder von Kindern werden Sie hier nicht finden.
Natalie Ludwig
Qualifizierte Kindertagespflegeperson
Dipl. Integrative Klangpädagogin und Klangtherapeutin
S-O-S Trainerin
Fachkraft für Sprachförderung und Sprachbildung
Fachkraft für Beobachtung und Dokumentation
Genussbotschafterin der Sarah Wiener Stiftung
DOSB-Übungsleiterin mit C-Lizenz, Breitensport Kinder und Jugendliche sowie B-Lizenz, Sport in der Prävention, Profil: Gesundheitstraining für Kinder/Jugendliche
Kursleiterin Entspannung für Kinder
Ansprechpartnerin für den Bereich Kindeswohl der TSG Friedrichsdorf
Sie finden mich auch bei: https://www.fambinis.de, https://www.wichtelkompass.de und www.lilovi.de
Integrative Klangpädagogik ist ein Ansatz, der Musik und Klang als Mittel zur Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern nutzt. Dabei werden verschiedene musikalische Elemente und Klangerfahrungen in den Bildungsprozess integriert, um die Kreativität, das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Kinder zu stärken. Ziel ist es, durch gemeinsames Musizieren und den Austausch von Klangerlebnissen eine positive und inklusive Lernumgebung zu schaffen.
Ich lebe, Ich liebe und ich fühle Klang!
Klanginstrumente sprechen unsere älteste Gehirnregion, unser Stammhirn oder auch Reptilienhirn genannt, an. Im Reptilienhirn befindet sich uraltes Wissen und evolutionäre Muster wie Kampf, Flucht oder Erstarren (Fight, Flight, Freeze). Die wichtigsten Überlebensimpulse in der Urzeit. Stress, traumatische Erlebnisse oder schwierige Lebenssituationen können diese unbewussten Impulse auslösen. Durch die Vibration und den Frequenzen der unterschiedlichen Klanginstrumente bekommen wir einen Zugang zu unserer Gefühlswelt und emotionale Blockaden können gelöst werden. Mit Klängen unterstützen wir unsere innere Balance, sie wirken beruhigend und wir schaffen uns einen Ausgleich zum Alltag. Klänge können direkt ins Herz gehen, uns entspannen, regenerieren und unser Wohlbefinden fördern.
Ich bin dabei – als Partner-Kindertagespflegestelle im bundesweiten Netzwerk von Ich kann kochen!. Deutschlands größte Initiative für praktische Ernährungsbildung möchte Kinder frühestmöglich für ausgewogene Ernährung begeistern. Die Initiatoren – die Sarah Wiener Stiftung und die Krankenkasse BARMER – qualifizieren Fach- und Lehrkräfte im pädagogischen Kochen mit Kindern. Auch unsere Pädagog:innen haben an einer Ich kann kochen!-Fortbildung teilgenommen. Nun setze ich seit Juli 2023 in meiner Kindertagespflegestelle eigene Koch- und Ernährungskurse um. So heißt es jetzt auch bei mir: Ran an die Töpfe!
Mehr unter: www.ichkannkochen.de
S-O-S Übungen:
S-O-S steht für: Somatisch Orientierte Sicherheit, Übungen zur emotionalen Erste Hilfe und Stressregulation. Die S-O-S Übungen bestehen aus einer Reihe einfacher Körperübungen, die von der Traumatherapeutin Kati Bohnet entwickelt wurden. Sie richten sich an Menschen, die unter Panikattacken, Angstzuständen, intensiver Trauer, Wut, hohem Stress oder anderen starken Aktivierungszuständen leiden. Die Übungen sind gezielt auf die Funktionsweise des Nervensystems abgestimmt und unterstützen die Selbstregulationsfähigkeit. Dadurch können hohe Aktivierungszustände besser bewältigt und dem Nervensystem geholfen werden, sich zu beruhigen. Die S-O-S Übungen sind so gestaltet, dass sie sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen leicht durchgeführt werden können.
In meiner Eigenschaft als Buteyko Atemcoach, Klangtherapeutin und Entspannungstrainerin, helfe ich Ihnen gerne zu einem gesunden und natürlichen Atem, Ihr Nervensystem zu regulieren sowie Ihren Stresslevel zu senken.
Mehr Informationen finden sie auf meiner Website:
https://www.stresswegweiser.de
Benötigen Sie eine kurze Entspannung vom Alltag? In der wohltuenden Salz-und Mineralhaltigen Luft der Salzgrotte mit harmonischen Klängen der Kristallschalen und anderen Klanginstrumenten, tanken Sie Kraft und stärken Ihr Immunsystem! Wo: Sel-La-Vie+ Salzgrotte Friedrichsdorf, Infos und Buchungen: sel-la-vie-plus.com
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.